Vor 1.700 Jahren, am 3. März 321 n. Chr. verfügte Konstantin der Große per Edikt den ersten staatlichen Schutz des arbeitsfreien Sonntags der Geschichte. Heute ist die Sonntagsruhe in unserem Grundgesetz verankert. Der Sonntag ist kein Tag zum Shoppen und Schuften. Er gehört der Familie, dem Glauben, der Kultur, dem Sport, der Geselligkeit und der Erholung. Und das soll auch so bleiben.
Denn: Ohne Sonntag gäbe es nur Gehetze.
Ohne Sonntag wäre nur Werktag.
Ohne Sonntag keine Zeit für Familienfeiern.
Ohne Sonntag täglich Lärm und LKW-Verkehr.
Ohne Sonntag keine feierlichen Gottesdienste.
Ohne Sonntag … ist alles nichts!
Es findet am 3. März von 11-13 Uhr per livestream eine digitale Jubiläumsveranstaltung statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
https://allianz-fuer-den-freien-sonntag.de/
Programmübersicht:
REDEN
Prof. Dr. Heribert Prantl
Autor und Journalist
Dr. Friedrich Kühn
Sonntagsschutz Experte
VIDEOBOTSCHAFTEN
Monika Grütters (angefragt)
Kulturstaatsministerin
Prof. Dr. Heinrich Bedford Strohm
Ratsvorsitzender Evangelische Kirche in Deutschland
Dr. Georg Bätzing
Vorsitzender Deutsche Bischofskonferenz
Reiner Hoffmann (angefragt)
Vorsitzender DGB
Burcu Bal
Gesamtbetriebsratsvorsitzende Zara
Prof. Dr. Jutta Allmendinger
Präsidentin Wissenschaftszentrum Berlin
Prof. Dr. Christina Haak
Vizepräsidentin des Deutschen Museumsbundes
u.a.
Neueste Kommentare