ng-app="KirchenplanerApp"

Klausurtagung Hl. Cyriakus am 21.3.-22.3.2025 im Priesterseminar, Speyer

Manchmal ist es wohltuend, sich Zeit zu nehmen und mit etwas Abstand auf die aktuellen Geschehnisse zu blicken. Genau das haben 20 Mitglieder der verschiedenen Gremien aus allen vier Gemeinden unserer Pfarrei am vergangenen Wochenende getan. Sie begaben sich ins Priesterseminar nach Speyer, um in Ruhe und Besinnung über die Zukunft der Pfarrei Heiliger Cyriakus nachzudenken.

Von Freitagabend bis Samstagnachmittag reflektierten die Teilnehmer die Arbeit ihrer jeweiligen Gremien und tauschten sich über eine gemeinsame Vision für die Zukunft unserer Pfarrei aus.

Der Freitagabend begann nach dem Abendessen mit einer PowerPoint-Präsentation zur Strukturreform im Bistum Speyer. In einer anschließenden Fragerunde konnten die Mitglieder ihre Gedanken und Fragen einbringen. Den Abend ließen wir in der „Germansklause“ bei einem Glas Pfälzer Wein, einem kühlen Bier oder auch einem Glas Wasser in gemütlicher Runde ausklingen.

Am  Samstagvormittag widmeten wir uns dem neuen Leitungsteammodell, das wir mit unseren Gästen aus der Pfarrei Heilig Kreuz in Homburg näher betrachteten. Am 1. Februar 2021 startete in der Pfarrei Heilig Kreuz Homburg das Pilotprojekt „Pfarrei gestalten in gemeinsamer Verantwortung“. Hierbei übernimmt nicht mehr nur ein Priester die Gesamtverantwortung für Seelsorge und Verwaltung, sondern ein Team, das ursprünglich aus acht (derzeit sechs) Personen besteht. Die Teammitglieder teilen sich die verschiedenen Verantwortungsbereiche der Pfarrei, und wichtige Leitungsentscheidungen werden gemeinsam getroffen. Die hauptamtlichen Mitglieder wurden vom Bischof in die Pfarrei entsand, die ehrenamtlichen Mitglieder wurden durch die Pfarreirats- und Verwaltungsratsmitglieder gewählt.

Nach der Vorstellung des Modells hatten wir viele Fragen an Herrn PR Stefan Papporn und Frau Marina Neumann, die von Beginn an ehrenamtlich im Leitungsteam tätig ist. Was macht dieses Modell mit uns? Welche Chancen und Herausforderungen sehen wir? Würde es uns in unserer Pfarrei gelingen? Diese und viele weitere Fragen diskutierten wir in Kleingruppen.

Nach dem Mittagessen lasen wir gemeinsam den Bibeltext „Stillung des Seesturms“ und nahmen nochmals die Pfarrei in den Blick. Wir betrachteten unser „Pfarreischiff“: Was motiviert mich, Teil des Teams zu sein? Wer bin ich auf diesem Schiff? Wo finde ich meinen Platz? Was kann ich einbringen? Was bereitet mir Sorgen auf diesem Schiff? Welche Stürme und Wellen bedrohen es von außen? Was ist nötig, damit die Mannschaft zusammenhält? Wer wird in Zukunft das Schiff leiten? Wie kann Leitung aussehen? Ein Team?

Mit vielen neuen Ideen und Aufgaben im Gepäck machten sich die Mitglieder der Pfarreigremien am Samstagnachmittag auf den Weg zurück nach Hause.

Himmelfahrt